Norwegischer Pavillon

Holztragwerk mit Membranüberdachung für den Pavillon zur EXPO 2010
Bauherr: 
Innovation Norway
Architekt: 
Helen + Hard
Land: 
China
Stadt: 
Shanghai
Kooperation: 
Sweco Norge AS
Fertigstellung: 
2010

Für die Weltausstellung in Shanghai planen die Norwegischen Architekten
Helen + Hard für ihre Nation einen temporären Pavillon, der nach der Expo demontiert wird und anderen Orts für eine neue Nutzung wieder aufgerichtet werden kann. Die Tragkonstruktion besteht aus 15 einzelnen, vorgefertigten Holzbäumen, von denen jeder eine Membran aus Gore Tenara Gewebe aufspannt, die an vier Punkten gehalten wird. Insgesamt tragen die Baumstützen 2.500 qm Membranfläche bis zu einer Spannweite von 11 Metern. Eine zweite Ebene innerhalb der Holzkonstruktion besteht aus Bambusbrettern, zwischen denen Klimaanlage, Wasser-, Licht und Energieversorgung sowie die technische Ausrüstung integriert sind. Die Vorfertigung der Baumstützen ermöglicht eine schnelle Montage und Demontage des temporären Bauwerks. Durch die sehr leichten und teilweise nachwachsenden Baustoffe ist ein resourcensparender Materialverbrauch umgesetzt worden.

Projektnummer: 
0290