Orgel Basilika

Bauen im Bestand, minimale Struktur, Denkmalschutz im Weltkulturerbe, Verankerung mittels nichtrostenden Verpressankern
Bauherr: 
Land Rheinland-Pfalz
Architekt: 
Auer + Weber + Assoziierte
Land: 
Deutschland
Stadt: 
Trier
Fertigstellung: 
2014
Bildnachweis: 
Auer+Weber+Assoziierte / Roland Halbe Fotografie

Die Konstantin-Basilika in Trier zählt als Evangelische Kirche zum Erlöser zum UNESCO-Weltkulturerbe. Der größte erhaltene säulenlose Einzelraum aus der Antike beherbergt die einzige evangelische Kirche weltweit in einem Gebäude aus der Römerzeit.
Das von Knippers Helbig Advanced Engineering, im Zuge eines namhaft besetzten eingeladenen Architekturwettbewerbs zusammen mit Carlo Weber entwickelte Tragwerkskonzept fügt sich dabei fast unsichtbar und schonend in das Gesamtkonzept ein und reduziert die Eingriffe in die Bausubstanz auf ein absolutes Minimum.
Die besondere Herausforderung dabei war, ein Tragwerk zu entwerfen, das nicht in Erscheinung tritt, ohne Stützen auskommt und trotzdem die zusätzlichen Lasten der neuen Orgel (ca. 320 kN) sicher, schonend und wirtschaftlich in den historischen Bestand einleitet.
Die Orgel besteht aus 3 Teilen, welche jeweils mittels einer steifen Stahlrahmenkonstruktion an den Bestand gehängt wurde.

Projektnummer: 
0299