Steg Margaretengürtel

Frei geformte Rahmenkonstruktion aus Holz-Brettschichtlagen
Bauherr: 
Stadt Wien, Magistrat 19, 29 - AT
Architekt: 
Knight Architects
Land: 
Österreich
Stadt: 
Wien
Fertigstellung: 
Competition and preliminary design

Um den Stadtteil St. Margareten aufzuwerten, plant die Stadt Wien eine Brücke als Verbindung zwischen einem bestehenden und einem neu zu gestaltenden Park. Das Bauwerk schafft einen Ort prägender Identität.Behindertengerechte Steigungen von unter 4 %, gute Einsehbarkeit und eine harmonische Wegeführung sowie eine gute Ausleuchtung ober- und unterhalb der Brücke schaffen eine hochwertige Nutzung. Als frei geformte Konstruktion aus Holz-Brettschichtlagen erreicht der Steg durch Einsatz größerer Massen des lokal verfügbaren CO2 Speichers Holz auf nur niedriger Verarbeitungstiefe positive Ergebnisse in der CO2-Bilanz und der ganzheitlichen Energiebetrachtung in Bezug auf graue Energie und Recyclingfähigkeit. Das semi-integrale Brückentragwerk ist als Durchlaufträger mit variabler Querschnittshöhe und –form konzipiert. Das Deck ist mit den Stützen verbunden. Alle Stützen sind aus Stahlbeton, die Fundierung erfolgt über Pfahlkopfplatten und Großbohrpfähle. Das Brückentragwerk wird als massive, blockverleimte Brettschichtholzkonstruktion mit einem tragenden Kern aus Fichtenholz und einer Außenlage aus Lärchenholz errichtet. Die Seitenflanken werden durch eine Überdeckung und eine hydrophobe Lasierung geschützt.

Projektnummer: 
0309