digital + analog
Prozess- und Materialinnovation in der Tragwerksplanung
Der im November 2013, nur fünfeinhalb Jahre nach Wettbewerbsgewinn, fertiggestellte Bao'an Flughafen Shenzhen (Architekt: Massimiliano Fuksas, Rom) ist mit circa 1.300m Länge das bislang größte Bauprojekt, das auf Basis eines parametrisch organisierten Generierungsmodels entwickelt und gebaut wurde. Im parameterbasierten Ansatz können geometrische, statische, bauphysikalische und energetische Aspekte so verknüpft werden, dass der Algorithmus nur Lösungen zulässt,
die im angestrebten Lösungsraum aller betrachteten Kenndaten liegt. Ein derart konzipierter Entwurfsprozess verlangt auch eine
Neubestimmung der Rolle des Tragwerksplaners: nicht mehr die
Entwicklung des einzelnen Konstruktionselements steht im
Vordergrund, sondern die Gestaltung des Generierungsprozesses vom Entwurf bis zur Umsetzung. Das birgt das Potential für einen Paradigmenwechsel im Rollenverständnis der Zusammenarbeit von Architekt und Ingenieur. Anhand von weiteren Projekten des Ingenieurbüros Knippers Helbig werden flexible Strukturen aus GFK und eine neuartige Anwendung des traditionellen Baustoffs Holz vorgestellt.
Bauingenieur Kolloquium
Technische Universität Kaiserslautern
Erwin-Schrödinger-Straße 1
67663 Kaiserslautern
House 24 / Room 102
Mai 7, 2015, 16:15h - 17:45h
